Reifegradmodell. Darstellungsprobleme auf Bildschirm oder im Druck?
Allgemeine Bedienung von opus i
# 0.62-2
Stand: 20230225
Bei unseren Testläufen haben wir festgestellt, dass Anzeigeprobleme bestehen können.
Sollten Sie so etwas sehen oder so etwas, aber bei maximiertem REIFEGRADFENSTER eine ordentliche Darstellung sehen, liegt dies am Zusammenspiel zwischen den Längen der Sektionsbeschriftungen UND der Anzahl der Segmente in der Spinne.
Deutlich zu erkennen am Reifegradmodell “B3S-Gesundheit...” (siehe obige Bilder).
Was kann getan werden?
Es geht nur so, dass
a) die vorhandene Steuerdatei von Ihnen verändert,
b) eine eigene ordner- oder objektgebundene Steuerdatei erstellt
c) oder ein größerer Bildschirm oder eine größere Bildschirmauflösung verwendet wird.
Wir achten auf die folgenden Faktoren:
- Sektionsbeschriftungen bis ca. 80 Zeichen
- Anzahl der Sektionen bis 15 oder 16.
Beispiel Reifegradmodell “B3S-Gesundheit...”:
Wir könnten Sektionen zusammenfassen:
SektionID=088
SektionText= - 4.02.03 Risikoidentifikation
//
SektionID=089
SektionText= - 4.02.04 Risikobewertung
//
SektionID=090
SektionText= - 4.02.05 Risikobehandlung
//
SektionID=091
SektionText= - 4.02.06 Risikokommunikation und -überwachung
in die gemeinsame Sektion 088 (und 089, 090 und 091 herauslöschen)
SektionID=088
SektionText= - RISIKO 4.02.03 / 4.02.04 / 4.02.05 / 4.02.06
//
(Jetzt aber bitte darauf achten, dass die folgenden IDs mit 089 weiterlaufen und nicht mit 092!)
Und so kommen Ihre Änderungen in die Datenbank mit den STEUerinformationen:
Siehe hier.
Bitte richten Sie Ihre Supportanfrage online an uns oder direkt aus opus i heraus über die implementierte Support-Mail-Funktion.
Sie erreichen uns zu normalen Bürozeiten unter der Telefonnummer +49 6858 6370
kronsoft e.K. Schillerstraße 10 66564 Ottweiler Deutschland Datenschutzerklärung
Neu
20210506
www.kronsoft.de Impressum Datenschutzerklärung
Die Version der WEB-Seite ist 64 (2024-08-18)